· 

Blockaden und Lösungen

Was sind Blockaden und warum können sie ein Problem für den Gestaltungsprozess sein?

Die verstorbene Lerntrainerin Vera Birkenbihl vertrat die Meinung, das unterdrückte Emotionen zu Energiestau und Energieanhäufung führten. Diese Ansammlungen und dieser Stau entladen sich je nach Gelegenheit.

Jeder kennt es: Jemand explodiert, platzt aus sich heraus, reagiert über oder bricht weinend zusammen.

Lässt sich alles irgendwie verkraften und wegstecken und solange ab und zu das Fass zum Überlaufen kommt, läuft es ja. Oder?

Problematisch wird es, wenn daraus Krankheiten oder, wie für uns relevant, kreative Blockaden oder Lernblockaden entstehen. Wenn nichts mehr geht. Der Deckel bleibt drauf, der Druck im Inneren steigt an. Nichts läuft mehr, auch nicht über.

 

Lösung 1- Bring dich zum Ausdruck

Als Lösung für das Problem, also damit es gar nicht erst einen Emotionsstau in uns gibt, wird empfohlen alle Emotionen zum Ausdruck bringen. Das hören Künstler gerne. Gestaltungen jeglicher Art sind ein willkommener Ausdruck.

Falls du dich gerne Ausdrücken magst, aber noch nicht genau weißt wie und womit, findest du als Inspiration eine ausführlichere Sammlung von Ausdrucksmöglichkeiten in diesem Artikel: Ausdrucksmöglichkeiten.

 

Äh, wie war das jetzt aber nochmal, wenn ein Künstler eine kreative Blockade erlebt, also irgendwie so gar nichts mehr geht... was dann?!

Lösung 2- Raus aus der Sackgasse

Wir haben uns mit der Zeit vielleicht so sehr zurückgezogen oder verschlossen, dass es gar nicht so leicht ist, die angestauten Emotionen mal eben auszudrücken. Dann brauchen wir Anleitung und eine vorbereitete Umgebung bei einem Trainer oder notfalls sogar einem Therapeuten, der uns begleitet. Falls du für dich den Bedarf spürst, empfehle ich dir: finde für dich einen geeigneten Experten. Je nachdem wie akut oder wie festgefahren du deine Blockade einschätzt, reicht vielleicht schon ein Mal-, Töpfer-, oder Tanzkurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger.

Oder wage dich einfach mal drauflos zu gestalten. Wie wäre es als Start mit Naturkunst zum Beispiel?

Vielleicht hilft dir auch die einfach machen Liste?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0